Hier findet ihr Beispiele meiner Kerzenkreationen der letzten Jahre. Ich experimentiere immer wieder gerne mit neuen Formen, Kombinationen und Ideen. Sobald etwas schönes dabei herauskommt, wird es hier eingestellt.
Diese Seite ist primär als Portfolio und Ideensammlung gedacht, wer selbst privat gerne Kerzen gießt, darf sich hier natürlich Anregungen holen (und auch Fragen stellen). Ebenfalls werde ich nach und nach ein paar Artikel verfassen, in denen ich meine Ausrüstung und Herangehensweise (die vllt. nicht so ganz traditionell sind) beschreibe.
Disclaimer: Alle hier beschriebenen Informationen wurden auf Basis meiner persönlichen Erfahrung nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Diese Seite stellt kein kommerzielles Angebot dar; wenn jemand Kerzen bestellen möchte, geschieht das auf privater Basis, daher besteht auch kein Anspruch auf Verfügbarkeit.
Ich werde immer mal wieder gefragt, ob ich für jemanden nach Wunsch ein paar Kerzen herstellen kann. Kerzen sind insbesondere in der Weihnachtszeit beliebt, aber auch sonst eignen sich insbesondere selbstgemachte Kerzen als besonderes Geschenk zu verschiedenen Anlässen.
Da es eine große Anzahl verschiedener Formen und Designs gibt, ist es unmöglich, für jede Variante ein passendes Foto bereitzustellen. Wer eine oder mehrere Kerze bestellen möchte, kann sich prinzipiell aus allen möglichen Kombinationen das Gewünschte aussuchen (Manche Designs funktionieren allerdings nur mit bestimmten Formen, Informationen finden sich in den Portfolio-Einträgen).
Grundsätzlich gilt aber: Einfach nachfragen! Schickt mir einfach eure Wünsche/Vorstellungen zu Form, Design und Farbe und ich schaue, was sich machen lässt (und was es kosten würde). Sollte jemand ganz kurzfristig noch ein Geschenk brauchen, zeige ich auch gerne die Auswahl aktuell vorrätiger Kerzen.
Da Kerzen ein gewisses Gewicht haben und außerdem empfindlich sind, fallen entsprechende Versand- und Verpackungskosten an. Ich biete daher als Alternative die Abholung an zwei Adressen an, in Leonberg und in Ditzingen-Heimerdingen. Gebt einfach Bescheid, falls das für euch infrage kommt.
Liste meiner Kerzenformen (zur Referenz):
Was braucht man alles, um Kerzen selbst zu gießen? Eine Übersicht des Arbeitsplatzes sowie meiner Ausstattung und Heransgehensweise...
Beim Verbrennen von Kerzen fallen Reste an, die sich wiederverwerten lassen. Das ist deutlich nachhaltiger, als sie wegzuwerfen...
Jedes Jahr werden abertausende von Kerzen angezündet. Dabei verbrennt kaum eine Kerze vollständig, es bleibt eigentlich immer ein kleiner (bei billigen, massenproduzierten Kerzen manchmal auch nicht ganz so kleiner...) Rest an Wachs übrig. Und was passiert damit? Meistens landet es in der Mülltonne...
Das muss nicht sein! Reste von abgebrannten Kerzen kann man wieder einschmelzen, um daraus neue, schöne Kerzen zu gießen. Natürlich nicht direkt und auch nicht zu 100%, aber nach etwas Aufbereitung ist es von gekauftem Frischwachs kaum mehr zu unterscheiden. Fast alle auf dieser Seite vorgestellten Kerzen wurden vollständig aus aufbereitetem Restwachs hergestellt. Deutlich nachhaltiger, als sie auf den Müll zu werfen. ;)
Daher mein Aufruf an alle Kerzen-Liebhaber: Hebt Kerzenreste auf und macht Hobby-Künstlern eine Freude!
Ich selbst nehme gerne alle Arten von Wachsresten an, insbesondere Paraffin (ohne künstliche Duftstoffe) und Bienenwachs, da ich damit primär arbeite, allerdings muss natürlich niemand "vorsortieren". Gerne hole ich die Kerzenreste auch ab (Einzugsgebiet Raum Ditzingen/Leonberg).
Bei mir gilt außerdem: Wer mir eine größere Menge an Wachs zur Verfügung stellt, bekommt im Gegenzug eine Kerze nach Wunsch. Kontaktiert mich einfach bei Interesse!